Das IntrActPlus-Konzept bei Kindern mit Lern- und Leistungsstörungen/Verhaltensauffälligkeiten
Das IntraActPlus-Konzept ist ein verhaltenstherapeutisch orientierter Ansatz, der von Dr. Jansen und Uta Streit entwickelt wurde.Hierbei steht die positive Beziehung zwischen den Kindern und ihren Bezugspersonen im Vordergrund.“Beziehung” stellt einen Grundbaustein für den Aufbau von positiver Eigensteuerung und Motivation für das Lernen dar.Z. B. ist es bei Kindern mit Lern- und Leistungsstörungen oft nicht mehr möglich eine positive Lernsituation zu schaffen, es werden beispielsweise jeden Tag bei den Hausaufgaben Machtkämpfe ausgetragen, das Kind verweigert einfach oder weint, weil es ständig Frustration erlebt.